AG-Leitung:
Prof. Dr. med. Rolf Rossaint
Direktor der Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Aachen
Tel.: 0241 8088179
Fax.: 0241 8082406
rrossaint@ukaachen.de
Prof. Dr. med. Mark Coburn
Direktor d. Klinik für Anästhesiologie und op. Intensivmedizin
Universitätsklinikum Bonn
Tel.: 0228 287 14110
Fax.: 0228 287 14115
mark.coburn@ukbonn.de
Wesentliche Ziele der AG:
Etablierung von wissenschaftlichen Projekten zu Themen der Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie und im Gesundheitswesen
- Forschung
Etablierung von Forschungsschwerpunkten (bspw. Ressourcenverbrauch, Verbrauch volatiler Anästhetika und Energieverbrauch)
Erfassung des ökologischen Fußabdrucks der anästhesiologischen Maßnahmen und Medikamente: Life Cycle Assessments
Optimierung der Narkoseführung, z. B. Narkose mit geringsten Emissionen in der Praxis
Schaffen einer Plattform zur Vernetzung für multizentrische und interdisziplinäre Forschungsprojekte
- Lehre
Sensibilisierung der Studenten bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels auf die zukünftigen Krankheitsbilder und die Funktionsfähigkeit der Gesundheitssystem sowie Sensibilisierung für den Beitrag der Medizin am Klimawandel
Implementierung der "Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der Medizin" in das Curriculum
Förderung von Lehrveranstaltungen zum Forschungsgebiet "Planetary Health"/"Global Health"
Zentrale interdisziplinäre und interprofessionelle Fortbildungen (z. B. mit Umweltmedizin/Arbeitsmedizin und anderen Fachabteilungen)
Förderung web-basierter Lehrformate
Publikationen der AG:
Schuster M, Richter H, Pecher S, Koch S, Coburn M. Positionspapier mit konkreten Handlungsempfehlungen der DGAI und des BDA: Ökologische Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Anästh Intensivmed 2020; 61: 329-339