AG-Leitung:
PD Dr. med. Susanne Koch
Fachärztin in der Anästhesie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum und Campus Charité Mitte
Tel.: 030 450 – 651078
susanne.koch@charite.de
Prof. Dr. med. Martin Schuster
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Tel.: 07251 70857501
Fax.: 0049 7251 70857509
martin.schuster@rkh-kliniken.de
Wesentliche Ziele der AG:
- Aufklärung der Anästhesist*innen in Deutschland über die Zusammenhänge von Narkosegasen und Klimaerwärmung
- Etablierung von Narkosegas Recycling Systemen in Deutschland
Aktuelle AG Projekte:
- Auffangen und Recycling von Volatilen Anästhetika: Begleitung und Erfahrungsaustausch der Pilothäuser
- Umweltschonende Anästhesie-Geräte: Welche Innovationen sind in der Pipeline
Publikationen der AG:
- Richter H, Weixler S, Schuster M. Der CO2-Fußabdruck der Anästhesie, wie die Wahl volatiler Anästhetika die CO2-Emission einer anästhesiologischen Klinik beeinflusst. Anästh Intensivmed 2020; 61: 154-161
- Koch S, Toussaint S, Özelsel T. Das “Global Warming Potential” inhalativer Anästhetika – Stoppt Desfluran. Journal Club AINS 2020; 09(01): 16-18 DOI: 10.1055/a-1061-1786
- Kochendörfer IM, Kienbaum P, Großart W. et al. Umweltfreundliche Absorption von Narkosegasen. Anaesthesiologie 2022; 71: 824–833 DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-022-01210-y
- Schuster M, Coburn M. Auf dem Weg zum Einfangen und Recyceln von Narkosegasen. Anaesthesiologie 2022; 71: 821–823 DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-022-01214-8
-
Schuster M, Kuster L, Arends S und Brenner T. Was ist neu … beim Energieverbrauch der Atemgasfortleitungssysteme. Anaesthesiologie 2023; 72: 348–349 DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-023-01266-4