Herzlich Willkommen beim gemeinsamen Forum von DGAI und BDA „Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie“
Seit März 2020 arbeitet die Kommission Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie von BDA und DGAI wissenschaftlich zu Themen der ökologischen Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Beginnend mit dem 29. März 2021 wird diese Arbeit auf das Forum „Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie“ ausgeweitet.
Vor dem Hinblick der drohenden Klimakatastrophe möchten die Mitglieder des Forums ihre besondere Verantwortung als Ärztinnen und Ärzte wahrnehmen, damit der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten nicht zu einer erheblichen Verschlechterung des Gesundheitszustands sowie der Gesundheitsversorgung sehr vieler Menschen führt.
Das deutsche Gesundheitssystem trägt mit 5,2% zu den nationalen Treibhausgasemissionen bei. Darüber hinaus ist es auch ein Großverbraucher von Ressourcen wie Wasser und Energie und führt zur Belastung der Umwelt mit Arzneimitteln und toxischen Substanzen. Anästhesiologie und Intensivmedizin sind als hochtechnisierte und ressourcenintensive Bereiche in erheblichem Maße an den CO2-Emissionen des Gesundheitssektors beteiligt. BDA und DGAI möchten daher ihre besondere Verantwortung wahrnehmen, um zentrale Strategien zum Thema ökologische Nachhaltigkeit innerhalb der eigenen Fachgesellschaft umzusetzen. Die Mitglieder des Forums bekennen sich ausdrücklich zur EU-Strategie der Klimaneutralität bis 2050. Ihr Ziel ist die Erforschung, Vermittlung und Verbreitung von Kenntnissen zu nachhaltigen und klimaneutralen Arbeitsweisen und Prozessen in Anästhesiologie und Intensivmedizin. Auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt das Forum zudem die Erarbeitung praktischer Umsetzungsstrategien für Krankenhäuser und Praxen.
Die Homepage des Forums veröffentlicht Handlungsempfehlungen, wissenschaftliche Publikationen und Artikel im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit. Weiteres Material in Form von Präsentationen, Podcasts und Links zu Vorträgen ist vorhanden und kann gerne zur Wissensverbreitung genutzt werden. Darüber hinaus möchte das Forum jede und jeden zu Mitarbeit und Eigeninitiative im eigenen Arbeitsumfeld anregen. Auf der Homepage sind im Bereich „Toolkit“ daher Hilfestellungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Klinik oder Praxis dargestellt. Ansprechpartner*innen können gerne mit Fragen kontaktiert werden. Zudem wünschen wir uns einen regen, deutschlandweiten Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Mitarbeiter und Ihre Initiative!
Was bedeutet Mitglied sein?
Wenn Sie Teil des Forum Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie sein wollen, um diesen aktiv in seiner Arbeit zu unterstützen, wenn Sie die ökologische Nachhaltigkeit innerhalb der Anästhesiologie und Intensivmedizin im Hinblick der drohenden Klimakatastrophe weiterentwickeln wollen, an Austausch und Diskussionen teilnehmen, oder einfach regelmäßig aktuelle Informationen erhalten wollen, werden Sie Mitglied!
Die Zielsetzung unseres Forums ist es insbesondere die wissenschaftlichen Aktivitäten und konkreten Handlungsstrategien auszutauschen, zu verknüpfen und diese in der klinischen Versorgung in Krankenhäusern und Praxen umzusetzen.
Das Forum möchte jede und jeden zu Mitarbeit und Eigeninitiative im eigenen Arbeitsumfeld anregen. Wir wünschen uns einen regen, deutschlandweiten Erfahrungs- und Wissensaustausch und möchten Sie herzlich zur Mitarbeit einladen!
Der Arbeitskreis steht allen BDA und DGAI Mitgliedern ohne Zusatzkosten offen!
Was bedeutet BDA-Mitglied sein?
Durch die Mitgliedschaft des BDA erhalten Sie Zugang zu den Serviceangeboten des BDA und erwerben den Schutz der mit der Mitgliedschaft im BDA verbundenen Versicherungen, insbesondere der Rechtschutzversicherung. Darüber hinaus erhalten die Mitglieder des BDA monatlich die Verbandszeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" und haben Zugang zum geschlossenen Bereich des BDA im Internet.
Was bedeutet DGAI-Mitglied sein?
Die Mitglieder der DGAI unterstützen die wissenschaftliche und klinische Weiterentwicklung des Fachgebietes und tragen damit zur Sicherung und zum Ausbau der anästhesiologischen, intensivmedizinischen, notfallmedizinischen und schmerztherapeutischen Versorgung der Bevölkerung bei.
Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu den wissenschaftlichen Arbeitskreisen der DGAI und den von der DGAI durchgeführten speziellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Sie haben Zugang zum zertifizierten Fortbildungsprogramm der Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" sowie zum geschlossenen Mitgliederbereich der DGAI im Internet.
Mitglieder der DGAI erhalten die Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" und ermäßigten Eintritt zu den Kongressen der DGAI sowie zum ermäßigten Preis die Zeitschriften "Der Anaesthesist" und "Anästhesiologie - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie (AINS)".