offene Mitgliederkonferenzen 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie im letzten Jahr schon, wollen wir vom Forum Nachhaltigkeit auch dieses Jahr wieder zu regelmäßigen offenen Mitgliederkonferenzen zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie einladen.
Dieses Jahr werden die Videokonferenzen allerdings nicht mehr monatlich stattfinden, sondern zu den unten stehenden 5 Terminen. Die Uhrzeit von 19:00 bis 20:30 werden wir beibehalten.

An den folgenden Mittwochen freuen wir uns sehr über rege Teilnahme und interessante Diskussionen:
01. März 2023
03. Mai 2023
05. Juli 2023
06. September 2023
08. November 2023

Die Einladungen mit Themen und Link zur Videokonferenz werden wie bisher vor dem Termin nochmal versendet.

Außerdem möchten wir zu unserer Mitgliederversammlung auf dem DAC einladen. Es sind natürlich neben Mitgliedern auch alle Interessierten herzlich willkommen daran teilzunehmen.

Mitgliederversammlung des Forums für Nachhaltigkeit
Termin: Freitag, 28.04.2023: 14:30 - 15:30 Uhr
Raum: Saal 10  I 1. OG

Viele Grüße,
Für das Forum Nachhaltigkeit

Hannah Richter

Aufkleber zu MinimalFlow für Sevo-Vaporen

In einer der online-Veranstaltungen des Forum Nachhaltigkeit hatten die Kollegen aus der TU München ihren Aufkleber zu MinimalFlow für Sevo-Vaporen vorgestellt. Dieser soll MitarbeiterInnen daran erinnern, den Frischgasfluss zu reduzieren und bietet über aufgedruckte QR-Codes für die Generation Smartphone die Links zu weiterführendem Material.

Mit Zustimmung der Kollegen aus München werden die Aufkleber mittlerweile in vielen Krankenhäusern verwendet und wir haben sehr viel positives Feedback erhalten.
Sollten auch Sie Interesse daran haben, die Aufkleber zu verwenden finden Sie unter folgendem Link eine entsprechende Information der Druckerei, bei der die Aufkleber zu erwerben sind: https://forum-nachhaltigkeit.bda-dgai.de/toolkit-wie-werde-ich-in-meiner-klinik-aktiv/medikamente/41-bestellformular-aufkleber-sevo-vapor/file.html

Zur Transparenz: Weder die TUM, noch das Forum sind an diesen Bestellungen organisatorisch oder finanziell beteiligt. Unser herzlicher Dank geht an das Team um Adrian Baumann aus München, die das für alle zur Verfügung gestellt haben. 

Sollten Sie eine Möglichkeit haben den Frischgasfluss und den Verbrauch von Volatilen Anästhetika an den Narkosegeräten elektronisch zentral zu erfassen, wären wir sehr daran interessiert zu erfahren, in welchem Ausmaß die Aufkleber die Minimal Flow-Compliance verbessern. Hierzu
gerne Kontaktaufnahme mit uns.


Für das Forum Nachhaltigkeit

Prof. Dr. M. Schuster

Mitgliederoffenen Videokonferenz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Volatile Anästhetika (VA) verursachen einen erheblichen und noch lange in die Zukunft wirkenden Treibhauseffekt. Zugleich sind die VA sehr wertvolle Medikamente, welche die Sicherheit der Narkose für viele Patienten auch bei komplexen operativen Eingriffen deutlich erhöht haben.

In den Empfehlungen unserer Fachgesellschaft wird dringlich darauf hingewiesen, dass jede Anästhesistin und jeder Anästhesist den Ausstoß von VA in seiner täglichen Praxis nach Möglichkeit minimieren sollte. Hierzu bestehen unterschiedliche Optionen, wie Minimal Flow, Gas Scaveging lokal oder zentral etc. Zugleich verbrauchen Anästhesiegeräte im Betrieb in erheblichem Maße elektrische Energie, benötigen Absaugleistung für die Atemgasfortleitung, und die Herstellung der Geräte erfordert große Mengen an Energie und Materialien. Dies alles muss bei der Beurteilung der ökologischen Nachhaltigkeit eines Anästhesiegerätes berücksichtigt werden.

Für die heutige Sitzung haben wir die auf dem deutschen Markt etablierten Anbieter von Anästhesiegeräten eingeladen, ihre Überlegungen zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit der von Ihnen hergestellten Anästhesiegeräte vorzustellen. Angeschrieben haben wir die 5 Anbieter Dräger, GE, Getinge, Löwenstein Medical und Mindray. Löwenstein Medical wollten sich an der Veranstaltung nicht beteiligen, so dass wir mit Dräger, GE, Getinge und Mindray vier teilnehmende Firmen haben. Als Experten, Multiplikatoren und Kunden wollen mit den Herstellern diskutieren, welche Konzepte in der Pipeline sind, uns dem klimaneutralen Anästhesiegerät näher zu bringen.

19:00 – 19:05 Begrüßung
Martin Schuster, KLK Bruchsal, Vorsitz BDA
Mark Coburn, Uniklinik Bonn, Vorsitz DGAI

19:05 – 20:05
Je 10 min. Vortrag + 5 min. Fragen aus dem Auditorium pro Anbieter
⦁ Dräger
⦁ GE
⦁ Getinge
⦁ Mindray

20:05 – 20:30 Diskussion

Da wir von einem kleineren Teilnehmerkreis ausgehen, wird die Veranstaltung als reguläre Webex Videokonferenz geplant mit einer aktiven Teilnahmemöglichkeit für alle. Den Link für die Webex finden Sie anbei. Eine weitere Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einrichtung von Webex ist vergleichbar mit anderen Videokonferenz-Software und dauert nur wenige Minuten. Da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv teilnehmen können und sollen, bitte wir um die Einhaltung der allgemeinen Videokonferenz-Etikette: alle Mikros auf stumm, außer bei eigenen Wortbeiträgen. Video an oder aus, wie gewünscht. Wir würden das Meeting gerne aufzeichnen, damit es auf der geschützten Forumsseite hinterlegt werden kann. Wer demnach nicht im Bild sein möchte, bitte Video aus. Fragen gerne in den Chat oder per Handzeichen signalisieren.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung

Für das Forum Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Martin Schuster



RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH
Sitz Bruchsal, Amtsgericht Mannheim, HRB 705991
Geschäftsführer: Professor Dr. Jörg Martin
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel

www.instagram.com/rkhgesundheit
www.facebook.com/rkh.gesundheit
www.youtube.com/c/rkhgesundheit
www.twitter.com/rkhgesundheit
www.xing.com/pages/rkh-gesundheit
www.kununu.com/de/rkh-gesundheit

 

Hier der Link zur Veranstalltung

https://rkh-gesundheit.webex.com/rkh-gesundheit/j.php?MTID=mf707dedc8bdc3e39682f85b582d0fd78